Künstlercafé in der Bellevuestraße

Das Café Josty war ein bekanntes Künstlercafé, es befand sich von 1880 bis 1930 in der Bellevuestraße 21 mit Blick auf den Potsdamer Platz. Dieser war bereits um die Jahrhundertwende mit dem Potsdamer Fernbahnhof, der 1902 eröffneten U-Bahn sowie zahlreichen Bus- und Straßenbahnverbindungen der belebteste Verkehrsknoten der Stadt.

Es war ein wichtiger Treffpunkt vor allem für die Künstler des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Käthe Kollwitz traf sich dort häufig mit Freunden und Verwandten. Sie hörte auch gerne Vorträge in der Urania und Konzerte in der Philharmonie, diese lebenslustige Seite der sonst so ernsten Künstlerin scheint auch in ihren Tagebuchaufzeichnungen durch.
Im Krieg wurde das Gebäude schwer beschädigt und 1947 abgerissen. Das neue Café Josty im Sony Center hat mit dem Traditionscafé nur den Namen gemeinsam und liegt etwa 200 meter vom früheren Standort entfernt.
