Kategorien
Bilder vom Elend Dauerausstellung

Zusammenarbeit mit Simplicissimus

Kollwitz‘ Arbeiten für die Zeitschrift Simplicissimus zeichneten sich durch ihre Fähigkeit aus, komplexe soziale Probleme in einfachen und anschaulichen Bildern darzustellen und zeugen von ihrer anhaltenden Beschäftigung mit den Problemen und Nöten der proletarischen Großstadtbevölkerung. „Bei Frau Becker gewesen. Das Dreimonatkind liegt abgezehrt von Fliegen bedeckt im Wagen. Trudchen kann immer noch nicht laufen, blaß […]

Kategorien
Bilder vom Elend Dauerausstellung

Die Satirezeitschrift Simplicissimus

Eine wichtige Plattform für Käthe Kollwitz‘ Arbeit war seit 1908 die Zeitschrift Simplicissimus. Sie war eine der bekanntesten Satirezeitschriften Deutschlands und erschien von 1896 bis 1944. Die Zeitschrift war berühmt für ihre kritische Haltung gegenüber politischen und gesellschaftlichen Missständen und nutzte Kunst, Karikaturen und Satire, um auf diese aufmerksam zu machen. Die Münchener Zeitschrift Simplicissimus, […]

Kategorien
Bilder vom Elend Dauerausstellung

Provenienzforschung

Was ist Provenienzforschung? Ein wichtiger Bereich der Museumsarbeit ist die Beschäftigung mit der eigenen Sammlung. Dazu gehört auch das Wissen über die Herkunft der einzelnen Sammlungsobjekte. Nicht bei allen Werken ist die Herkunft, die sogenannte Provenienz, immer lückenlos bekannt. Käthe Kollwitz hat zu Beginn ihrer künstlerischen Karriere vor allem Druckgrafik verkauft und an ausgewählte Kunstsammlungen […]