Kategorien
Dauerausstellung Der Erste Weltkrieg

Der Kriegszyklus

Als Deutschland im August 1914 in den Ersten Weltkrieg eintrat, begann für viele Familien eine Zeit des Bangens, die nur zu oft in eine Zeit der Trauer umschlug. Ende Oktober erhielt Familie Kollwitz die Nachricht vom Tod des Sohnes Peter, der als Kriegsfreiwilliger an der belgischen Front gefallen war. Eine Zäsur für Käthe Kollwitz, die […]

Kategorien
Dauerausstellung Der Erste Weltkrieg

Mahnmal ‚Trauernde Eltern‘

Ein Denkmal für die gefallenen Freiwilligen Bald nach der Nachricht über Peters Tod entwickelte die Künstlerin die Idee eines Gefallenenmals zu Ehren ihres Sohnes und seiner vielen Freunde, die aus dem Ersten Weltkrieg nicht zu ihren Familien zurückkehrten. Von der Idee bis zur letzten Ausgestaltung sollten allerdings viele Jahre vergehen. Immer wieder ließ die Künstlerin […]

Kategorien
Dauerausstellung Der Erste Weltkrieg

Technik Holzschnitt

Ende des 14. Jahrhunderts stellte man die ersten Einzelblätter in dieser Drucktechnik her. Die Motive wurden für Flugblätter, Spielkarten oder für Heiligenbilder verwendet. Seit der Erfindung des Buchdrucks war der Holzschnitt das geeignete Verfahren, um Bücher zu illustrieren, da der Druckstock in den typographischen Satz eingefügt und mit ihm zusammen in einem Arbeitsgang gedruckt werden […]